in den vergangenen Jahren hat in den Rechenzentren die Virtualisierungstechnologie Einzug gehalten und damit für erheblich mehr Flexibilität und Kosteneinsparungen gesorgt.
Neben diesen positiven Effekten ist im Zuge der zunehmenden Virtualisierung aber die Herausforderung gewachsen, bei Beschwerden über die Anwendungsperformance den Verursacher dafür zu ermitteln.
Die Überwachungstools der einzelnen Systeme zeigen „grün“ und geben keinen Hinweis auf eine mögliche Fehlerquelle. Das Storage wird in einem solchen Fall erst einmal per „Default“ als Verursacher ausgemacht. Aber ist das wirklich so?
Das verlinkte Whitepaper greift diese Thematik auf und erläutert Möglichkeiten, wie der Verursacher durch eine Applikations-zentrierte Sichtweise direkt bestimmt werden kann.
Sollte es zu diesem Thema Fragen geben oder eine konkrete Projektanforderung bestehen, dann kommen Sie gern auf uns zu.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail!
Ihr
David Baum
Performance Check anfordern
Überzeugen Sie sich sich selbst davon, wie einfach es ist, aus Applikationssicht Storage Monitoring zu betreiben. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, für 30 Tage mit Uila AA-IPM einen Performance Check in Ihrer IT-Umgebung einzusetzen.