This website is available in German language. Please use Google Translate to view this website in your preferred language.

Sehr geehrter Interessent,

für Security-Verantwortliche ist die gestiegene Professionalität, mit der sich Hacker durch Cyberattacken Zutritt in fremde Netze verschaffen wollen, zu einer großen Herausforderung geworden. Auch wenn IDS/IPS und EDR-Lösungen zum Standardrepertoire der Security gehören - es bleiben insbesondere bei komplexen Angriffen "blinde Flecken".

 

Notwendigkeit der Netzwerküberwachung für bessere IT-Security    Notwendigkeit der Netzwerküberwachung für bessere IT-Security    Notwendigkeit der Netzwerküberwachung für bessere IT-Security

ExeonTrace ist ein KI-gestütztes System, das den gesamten Datenfluss im Netzwerk
überwacht, verdächtige Aktivitäten identifiziert und Ihnen Anomalien melden kann.



Lateral Movement Attacken, bei denen sich ein Angreifer Schritt für Schritt durch ein Netzwerk bewegt und nach den wichtigsten Daten und Assets sucht, sind zum Beispiel mit IDS/IPS und EDR nicht erkennbar.
Dafür wird ein Network Detection & Response-System benötigt, das Netzwerkprotokoll- und Logdaten sowie Datenpakete aus der gesamten IT-Umgebung konsolidiert und analysiert.



Im Webinar stehen daher folgende Punkte im Mittelpunkt:

  • Netzwerküberwachung als Grundpfeiler der IT-Sicherheit
  • Bedeutung der Verhaltensanalyse
  • Trends, die zur Sicherheitslücken führen: Mehr unmanaged Devices, hybride Umgebungen und kontinuierliche Vernetzung

Datum und Uhrzeit:

  • Dienstag, den 08.04.2025 um 11:00 Uhr

Agenda und Anmeldung


Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und stehen für konkrete Fragen zu diesem Thema gern auch in einem direkten Gespräch zur Verfügung.



Ihr
David Baum

ExeonTrace

Damit geht es: ExeonTrace
ExeonTrace nutzt leistungsstarke KI-Algorithmen, um Netzwerke ohne Hardware-Sensoren verlässlich gegen Cybersicherheitsbedrohungen zu schützen. ExeonTrace ermöglicht mittels einer Proxy-Analyse einen vollständigen Einblick in HTTPS.


Mehr zu ExeonTrace