4.6 Patch 1
|
-
Anpassung - Nutanix Host Capacity usage in der Storage Analysis
-
Verschiedene Bug Fixes: Dies ist ein spezieller Patch Release, in dem zahlreiche Bugs behoben wurden.
|
22.07.2022
|
Bitte anmelden
|
4.6
|
-
Anpassbares Scripting: Es ist jetzt möglich, eigene Power-Shell basierte Scripte mit entsprechenden Variablen auf einem vCenter / Horizon Connection Server laufen zu lassen. Dies kann dann bei einer VM-/VDI-Benutzer manuell oder automatisiert erfolgen.
-
VDI Benutzerreport: Es können nun detaillierte VDI-Benutzer Reports erstellt werden mit Top 20 Ansichten.
-
Neue Klassifikation für Applikationen und Protokolle: Zerotier VPN, 163Mail, website access to RetailMeNot, Onlyfans, Amazon PrimeNow, Nvidia, TMZ, United Airlines, NHL, MLB, Hotels.com und viele mehr.
-
Anpassung - Alarmbeschreibungen sind anpassbar
-
Anpassung - Konfigurierbare Ports in der Service Availibility
-
VDI-Sitzungen: Es wird nun der Site Name angezeigt
-
Ports mit abnormalen Werten, z.B. hoher Auslastung, können nun in der (Anomalous Ports) Ansicht angesehen werden.
-
Verschiedene andere Bug Fixes
|
20.05.2022
|
Bitte anmelden
|
4.5
|
Zum Anzeigen von Details zu Version 4.5 anklicken
-
Unterstützung für die Nutanix Cloud Platform
-
Automatisierung von IT-Operationen, die durch Alarme ausgelöst werden können z.B. VM-Neustart oder Benutzer abmelden
-
VDI Benutzeranmeldungsverlauf Visualisierung
-
Neue VDI Alarme
-
Neue VDI Verbindungsübersicht von VDI Desktop zum Horizon Connection Server
-
Neue Alarmübersicht als Donut Chart
-
Service Grouping kann nun zwischen mehreren Benutzern synchronisiert werden
-
Es ist nun möglich, Applikationen durch Port und IP zu konfigurieren
-
------------------------------
-
Bugfixes:
-
Network RTT spikes die seit 4.1 auftreten konnten
-
UI read/write latency Daten konnten sich mit den Alarm Mails und Syslog Inhalten unterscheiden
-
Capacity Usage in der Storage Analysis konnte
-
Disk full Alarme konnten für einen zu langen Zeitraum ausgelöst werden
-
Einige Extreme Switch Modelle konnten unter bestimmten Umständen nicht korrekt erkannt werden
-
Für nicht standardisierte Betriebssysteme konnte der iST unter bestimmten Umständen falsche CPU und Memory Werte liefern
|
05.02.2022
|
Bitte anmelden
|
4.1
|
Zum Anzeigen von Details zu Version 4.1 anklicken
-
Neue Übersichtsseite für Alarme
-
Zugriff auf neues Realtime Events Dashboard erfolgt über die Log-in Seite und bietet z.B. ein Horizon VDI, Multi-Data Center und Custom Dashboard
-
Neue IP-Range Konfigurationsoption
-
Neue Konfigurationsoption für die Analyse von Subnetzen
-
Network Devices: Ports die auf Administratively down gestellt sind, werden anders dargestellt
-
Sortieren nach RTT in der Subnet Analyse
-
Neues Top Chord Chart für die Subnet Analyse
-
Verschiedene andere Bug Fixes
|
16.08.2021
|
Bitte anmelden
|
4.0
|
Zum Anzeigen von Details zu Version 4.0 anklicken
-
Horizon VDI Dashboard
-
Anpassbares VDI Dashboard
-
VDI Session Logon Informationen
-
Bugfixes:
-
Network Conversation Ansicht, NRT war immer N/A
-
Uila iST erschien als inaktiv wenn Versionsunterschiede vorhanden waren
-
Konfiguration wurde nicht gespeichert für das Data Center in der Application Dependency Map
-
Dashboard konnte unterschiedliche Anzahl von VMs anzeigen gegenüber den Ringen
-
Cyber Thread Module Application anomaly Ansicht brauchte sehr lange zum laden
-
Security Anomaly baseline Konfiguration konnte unter bestimmten Umständen fehlschlagen
-
Verschiedene andere Bug Fixes
|
28.06.2021
|
Bitte anmelden
|
3.7
|
Zum Anzeigen von Details zu Version 3.7 anklicken
-
Neue Health Übersicht und Storage Usage Reports
-
Security Module: Für Cyber Threats wird nun auch das source / destination Land angezeigt
-
Visualisierung von RTT in der Konversationsanalyse-Chart für Multi-Tier Application Gruppen
-
Storage Disk Usage trends
-
Die SMB-Protokollversion wird nun angezeigt
-
Nutanix Storage Statistiken können jetzt in Microsoft Hyper-V Umgebungen angezeigt werden
-
Verschiedene Bug Fixes
|
30.10.2020
|
Bitte anmelden
|
3.5
|
Zum Anzeigen von Details zu Version 3.5 anklicken
-
VMware Horizon VDI Benutzersitzung Visualisierung: Visualisierung von Benutzersitzungen und deren Sitzungsinformationen (Benutzername, zugeordneter virtueller Desktop usw.)
-
Neues Network Device Dashboard
-
Service Grouping Verbesserungen
-
Server Down Alarm Notifikation
-
Network Analysis / Storage Analysis: Anzeige kann nun gefiltert werden auf Top 100 / 200 / Alle
-
Schwellwerte können nun auf mehrere VMs gleichzeitig angewendet werden
-
Schwellwerte für die Disk Usage können nun konfiguriert werden
-
Verschiedene Bug Fixes
|
02.06.2020
|
Bitte anmelden
|
3.4
|
Zum Anzeigen von Details zu Version 3.4 anklicken
-
Server / VM Down Status Widget
-
Automatisierte VDI Applikation Dependency Mapping Generierung für Citrix® Umgebungen
-
Automatisierte Ende-zu-Ende Dependency Mapping für führende Datenbank-Applikationen wie Oracle und MS-SQL
-
Alarmierung für Applikationstransaktionen ohne Antwortzeiten
-
Es können nun mehrere physikalische Server gleichzeitig zum Monitoring hinzugefügt werden
-
Multi-Tier Applikation Grouping: Es können nun Gruppen erstellt werden, die automatisch oder manuell Multi Tier Applikationen abbilden
-
Es kann nun das Prozessmonitoring für mehrere Server gleichzeitig konfiguriert werden
-
Die Alarmierung wurde überarbeitet:
-
# Alarme zu dem selben Server innerhalb von 15min werden nun in einer zusammengefasst
-
# Alarm Notifikation können zu verschiedenen Empfängern geschickt werden, unterteilt nach Service Groups, VMs, Apps, Port, Groups usw.
-
Neue Applikation und Protokoll Unterstützung: 35 neue Applikationen und Protokoll Klassifikationen
-
Reports können nun direkt heruntergeladen werden
-
Verschiedene Bug Fixes
|
21.04.2020
|
Bitte anmelden
|
3.3
|
Zum Anzeigen von Details zu Version 3.3 anklicken
-
Automatisiertes VDI Applikationsabhängigkeiten Mapping (VMware Horizon)
-
Erweiterte Suchfunktion in vielen Ansichten
-
Neue Conversation Map in Application Dependency, Service Grouping, Stats Browser
-
Eine Service Group kann nun anhand einer Portgruppe erstellt werden
-
Externe Devices können nun anhand einer CSV-Datei importiert werden
-
Unterstützung neuer Applikationen/Protokolle z.B.: DICOM (Digital Imaging and Communications in Medicine)
-
Verschiedene Bug Fixes
|
10.02.2020
|
Bitte anmelden
|
3.0
|
Zum Anzeigen von Details zu Version 3.0 anklicken
-
VMware NSX-T Data Center Unterstützung
-
Neue Widgets im Dashboard verfügbar
-
Top of the Rack Switch Visualisierung in der Network Traffic Flow Analyse
-
Top of the Rack Switch Visualisierung in der Root Cause Analyse
-
Top of the Rack Switche: Port down Alarm Meldung
-
Memory Trending Reports enthalten nun auch CPU Swap Statistiken
-
Report Vorlagen wurden überarbeitet
-
Bug Fix: Network Device Monitoring konnte unter bestimmten Umständen die Schwellwerte verlieren
-
Bug Fix: Application Dependency Mapping: Data Center Ansicht -> Gateway auflösen funktionierte nicht
-
Bug Fix: Dependency Mapping im Service Grouping konnte die Abhängigkeiten verlieren
-
Neue Security Features (benötigen einen separaten Lizenz Key)
-
- Echtzeit Cyber-Threat Alarme
-
- Experten Funktionen für Cyber-Threat
-
- Erkennen von Applikationsanomalien
-
- Übersicht über ausgehenden Traffic nach Ländern
|
13.09.2019
|
Bitte anmelden
|
2.4
|
Zum Anzeigen von Details zu Version 2.4 anklicken
-
Network Device Monitoring - es ist nun möglich, Switche und andere Netzwerkinfrastruktur per SNMP in Uila zu überwachen
-
Storage vDisk Auslastungs-Chart/tabellarische Übersicht und Alarme
-
CSV-Export der Application Dependency Map enthält nun auch eine Traffic Spalte
-
Alle Reports können nun auch in das CSV-Format exportiert werden
-
Bei einem CSV-Export in der Transaction Analysis wird nun nach der Anzahl der Transaktionen, die exportiert werden sollen, gefragt
-
CSV Migration Report kann nun nach Data Center, VM oder Service Group gefiltert werden
-
End User Experience: Die Timeline kann nun auch im Health Wert, Application Response Zeit und Traffic dargestellt werden
-
Der VM Resource Report enthält nun auch Cloud VM Disk Auslastung und Kapazität
-
Bug Fix: In bestimmten Situationen konnte es vorkommen, dass man nicht alle aktiven Services im Service Performance Report sehen konnte
-
Bug Fix: Die Storage Statistiken für External Devices fehlten
-
Bug Fix: In bestimmten Situationen konnte es dazu kommen, dass VM Cross-talking nicht angezeigt wurde, außer es wurde External Devices aktiviert
|
20.06.2019
|
Bitte anmelden
|
2.2
|
Zum Anzeigen von Details zu Version 2.2 anklicken
-
Multi-Tier Application Dependency Mapping: Im Service Grouping es ist nun möglich, komplett eigene Übersichten zu erstellen, die die Performance Metriken der Verbindungen untereinander anzeigt.
-
Multi-Tier Application Dependency Mapping im Service Grouping unterstützt nun die Anzeige von Workloads in Multi Cloud Umgebungen
-
Transaction Analyse in Microsoft Hyper-V Umgebungen
-
Storage: Unterstützung von VMware vSAN 6.5 und 6.7
-
Multi Cloud Monitoring: Unterstützung von weiteren Cloud Anbietern (IBM Cloud, Alibaba Cloud, Oracle Cloud)
-
Service Grouping: Die Ansicht der Dependent Services und die tabellarische Ansicht sind nun in zwei separate Tabs unterteilt.
-
Bug Fix: Das maximale VM Limit auf den CPU, Memory, Storage, Network und Applikations Tabellen wurde aufgehoben
-
Bug Fix: Die Sortierung von Prozessen in der CPU & Memory Auslastungsansicht wurde korrigiert.
-
Bug Fix: Packet Capture Seitenprobleme wurden behoben, dieses trat auf wenn sehr viele vSTs im Datacenter ausgerollt waren.
-
Bug Fix: Zoom In/Out Funktion wurde im Interface korrigiert.
-
Bug Fix: Fehlleitende Network Conversation Ansicht wurde korrigiert, der Fehler trat auf wenn VM Namen spezielle Zeichen enthielte.
-
Verschiedene weitere Bug Fixes (siehe PDF)
|
07.01.2019
|
Bitte anmelden
|
2.0
|
Zum Anzeigen von Details zu Version 2.0 anklicken
-
Multi Cloud Monitoring: Uila kann jetzt viele On Premise Anbieter und Cloud Anbieter in der selben Oberfläche darstellen (VMware, Microsoft Hyper-V, Amazon Web Services, Microsoft Azure, Google Cloud und weitere)
-
Multi Cloud Application Dependency Mapping und Topology: Die Server / Service Abhängigkeitenansicht zeigt nun die Abhängigkeiten über alle Angebundenen Systeme an, auch systemübergreifend On-Prem + Cloud usw.
-
Multi Cloud Ende zu Ende Netzwerk Konversationenübersicht
-
Neue Ressourcen Provisionierungs Reports
-
Transaction Analyse für PostgreSQL-Datenbanken. Alle Datenbank Ansichten sind nun gruppiert.
-
CSV-Report Generierung für Cloud Migration
-
Topology Map: Neue Ansichtsoptionen: Nach Host / VPC / Cloud / Nur angeschlossene VMs
-
Anzeige externer Devices beschränken auf eine IP / Subnet oder Mac Adresse
-
Custom Web Applications: Es ist nun möglich, eigene HTTP basierende Applikationen zu definieren die dann entsprechend angezeigt werden.
-
Neue tabellarische Übersichten für CPU / Memory / Storage / Application und Network Analysis
-
Service Grouping: Es ist nun möglich, eine VM mehreren Gruppen (Service Groups) zuzuweisen
-
Network Analysis: In der Flow Ansicht gibt es nun in der Titelleiste Buttons zum Zoomen
-
Verschiedene Bug Fixes: PDF Endung war nicht immer bei dem Reports enthalten. Für weiteres siehe PDF.
|
10.09.2018
|
Bitte anmelden
|
1.30
|
Zum Anzeigen von Details zu Version 1.30 anklicken
-
Bitte löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser für die Uila Weboberfläche siehe PDF
-
Applikations Abhängigkeitsansicht und Server Topologie Map Export
-
Applikations Abhängigkeits Änderungen Monitoring
-
Neue Benutzer Rollen und Privilegien
-
Der Uila Administrator kann nun Service Gruppen an andere Benutzer übergeben
-
Schwellwerte können nun für alle Objekte vorgegeben werden unter Settings -> Alarm Configuration
-
Host Informationen zeigen nun auch die Anzahl der zugewiesenen virtuellen Kerne an
-
Die Icons der Alarme wurden so abgeändert das besser dargestellt wird für welchen Bereich der Alarm gilt
-
Verschiedene Bug Fixes
|
04.04.2018
|
Bitte anmelden
|
1.28
|
Zum Anzeigen von Details zu Version 1.28 anklicken
-
App Intelligence wurde umbenannt in Transaction Analysis und kann nun auch DNS und MS SQL-Transaktionen
-
Neues Feature Transaction Log: Bietet Einblick in alle relevanten Informationen zu Transaktionen, die in Transaction Analysis angezeigt werden
-
Suchmöglichkeit nach Text, der in den gesammelten Metadaten vorhanden sein kann, z.B MySQL-Transaktionen mit dem Inhalt Accounts
-
Active Directory / LDAP-Integration in die Benutzerkonfiguration über die Weboberfläche
-
Alarme für Mission Critical Applikationen
-
Applikationsabhängigkeits-Ansichten sind nun nach Services filterbar
-
Externe Anbindung an Zabbix: Uila kann nun Alarme an die Zabbix-Plattform senden
-
Überarbeitung des Menüs - Umbenennung einiger Punkte: Application Analysis -> Dependency Mapping , Application Intelligence -> Transaction Analysis, Critical Resources -> Service Grouping
-
End User Experience: Es sind nun weitere Layoutoptionen vorhanden.
-
Lizenzbenutzung ist nun unter Settings einsehbar -> VST Configuration bzw Settings - Server Monitoring
-
HTTPS wird nun offiziell für On Premise Installationen unterstützt
-
VST werden nun automatisch gestartet / gestoppt wenn der Host in den Wartungsmodus wechselt
-
Verschiedene Bug Fixes
|
22.12.2017
|
Bitte anmelden
|
1.26
|
Zum Anzeigen von Details zu Version 1.26 anklicken
-
Neues Feature - App Intelligence : Bietet Einsichten in HTTP-, MySQL- und Oracle-Transaktionen. Query und Netzwerk Statistiken und Error Codes
-
Neues Feature - Alarmübersichten : Eine Hauptalarmübersicht in der alle Alarme nach Kategorien gruppiert sind und eine Übersicht der anliegenden Alarme im Zeit-Slider. Mehrere Alarmansichten im ganzen UI
-
Neues Feature - Netzwerk-Conversationen in CSV exportieren
-
Neues Feature - Active Directory Benutzeranbindung
-
Erweiterung - Es wird nur noch eine VST pro Host verteilt, die dann mehreren vSwitches zugeteilt werden kann
-
Erweiterung - Prozess Monitoring unterstützt nun auch FreeBSD
-
Verschiedene Bugfixes
|
11.08.2017
|
Bitte anmelden
|
1.23
|
Zum Anzeigen von Details zu Version 1.23 anklicken
-
Neues Feature: Service Availibility Check (Beta)
-
Neue Multi Tier Topology Map für das gesamte Datacenter
-
Service Abhängigkeiten Topology Ansichten können nun in eine Critical Ressources Gruppe exportiert werden
-
End User Experience Anpassungen: Es ist nun möglich, Filter zu setzen, Root Cause Analyse ist auch in der Service Abhängigkeiten Ansicht nutzbar
-
Hyper-V: Für den vST kann nun eine VLAN ID vorgegeben werden
-
Fix: Critical Ressources -> Topology es fehlten ab und an VMs und Linien
-
Fix: Process Monitoring konnte fehlschlagen wenn das Passwort Sonderzeichen enthielt
-
Fix: Anpassungen am Data Aging / Aggregation
|
30.04.2017
|
Bitte anmelden
|
1.22
|
Zum Anzeigen von Details zu Version 1.22 anklicken
-
User Defined Applications - Es ist nun möglich eigene Ports Applikationen zuzuordnen
-
Anpassungen an End User Experience (Beta)
-
Anpassungen an der External vST Installation
-
NAS Datastores werden nun auf dem Storage Wheel und in der Storage Analyse View angezeigt
-
Settings - vST Configuration ist nun Filterbar
-
Verschiedene Bug fixes
|
30.03.2017
|
Bitte anmelden
|
1.21
|
Zum Anzeigen von Details zu Version 1.21 anklicken
-
End User Experience (Beta) befindet sich noch im Aufbau
-
Process Monitoring Konfiguration ist nun in den Einstellungen in einer eigenen Übersicht -> Server Monitoring
-
Die VIC kann nun auch ein anderes Datacenter überwachen in der sie selber nicht installiert ist
-
UMAS Web-Oberflächen Antwortzeitenverbesserungen
-
Physikalischer VST - Es ist nun möglichen, eine physikalische Linux Maschine als VST zu benutzen. Erfassen von Performance Daten ausserhalb der virtuellen Umgebung.
-
Hyper-V Installationsverbesserung
-
Verschiedene Bug fixes
|
11.02.2017
|
Bitte anmelden
|
1.20
|
Zum Anzeigen von Details zu Version 1.20 anklicken
-
Critical Resources - Service Abhängigkeiten Übersicht können nun manuell erzeugt werden
-
Worst Transactions - Exportieren in eine CSV Datei
-
UMAS - VIC Installation auf Hyper-V wurde vereinfacht
-
Storage Analysis Grafiken können nun verkleinert werden
-
Verbessertes Prozess Monitoring
-
Verschiedene Bug Fixes
|
21.12.2016
|
Bitte anmelden
|
1.19
|
Zum Anzeigen von Details zu Version 1.19 anklicken
-
Prozess Informationen (CPU und Memory) für Virtuelle und Physikalische Maschinen (per Windows: WMI Linux : SSH)
-
Critical Resources - Erstellung mehrerer Gruppen nun möglich
-
Es werden nun mehr Applikationen erkannt durch aktualisierung der Application Protocol Liste
-
Unterstützung von Hyper-V 2012
-
Verschiedene Bug Fixes
|
16.11.2016
|
Bitte anmelden
|
1.16
|
Zum Anzeigen von Details zu Version 1.16 anklicken
-
Hyper V Unterstützung
-
Neuer Lizenzierungs Mechanismus
-
Storage Usage zeigt nun auch Physikalische Festplatten an
-
Neues Layout für Storage Root Cause Analyse
-
Neue Zeit Matrix für Memory Analysis
-
Eine Übersicht über alle Datacenter wurde hinzugefügt
-
Anzeige von CPU / Memory Kapazität innerhalb von Tooltips
-
Hervorheben welche Werte -> Schwellwerte überschritten haben in Tooltips
|
08.08.2016
|
Bitte anmelden
|